DATENSCHUTZRICHTLINIE

GÜLTIG AB DEM 21.05.2018

Die Tenstar Simulation AB und die Tenstar AB setzen sich für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Aus diesem Grund sind wir stets bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen und alle geltenden Gesetze und Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten.


Diese Richtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die per www.tenstarsimulation.com, Telefon und E-Mail erhoben werden. Außerdem gilt die Richtlinie für alle Kunden, die bei uns registriert sind.

Die Tenstar Simulation AB, Firmennr. 556786-5570 bzw. die Tenstar AB Firmennr. 556703-2684 mit der Anschrift Storemyrsvägen 2, 457 31 Tanumshede, Schweden und der E-Mail-Adresse info@tenstarsimulation.com ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, sind die von Ihnen übermittelten Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Versandanschrift und Ihre Telefonnummer. Diese Daten werden von uns verarbeitet, um Ihren Kauf zu verwalten und unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber als unserem Kunden nachzukommen. Zu diesem Zweck können wir die oben angeführten personenbezogenen Daten an Partner wie zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und Kreditinstitute zu Bezahlung oder Kreditauskunft sowie Transportunternehmen zur Beförderung Ihrer Bestellung an die angegebene Versandanschrift weitergeben. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch uns ist die Notwendigkeit zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrages. Werden uns die genannten Daten nicht zur Verfügung gestellt, sind wir nicht in der Lage, unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen.


Damit wir Sie als unseren Kunden auch weiterhin betreuen und über unsere Angebote und Aktualisierungen informieren können, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, Anschrift und Telefonnummer ebenfalls, um Ihnen einen E-Mail-Newsletter zu senden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten durch uns zum Zweck der Zustellung von Newslettern ist unser legitimes Interesse an einer Kommunikation mit unseren Kunden zu Werbezwecken. Zu diesem Zweck können wir Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls mit Werbeagenturen teilen, zum Beispiel zum Zweck des Ausdrucks und Versands von Werbematerialien.

Zusätzlich zu den oben angeführten personenbezogenen Daten erfassen wir Ihren Bestellverlauf, wenn Sie bei uns als Kunde registriert sind. Rechtsgrundlage hierfür bildet die Zustimmung, die Sie uns gegeben haben, als Sie sich als Kunde registriert haben. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um uns die Verwaltung Ihrer Kundendaten zu ermöglichen, Sie als Nutzer zu unterstützen und Newsletter zu versenden. Außerdem können die Daten zum Versand von Briefen und E-Mails genutzt werden, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Zustimmung hierzu. Ihr Bestellverlauf wird verarbeitet, um frühere Bestellungen nachzuverfolgen. Ihr Geburtsdatum verarbeiten wir ausschließlich zur Vermietung bzw. zum Leasen unserer Produkte über externe Kreditinstitute.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert werden und unter anderem persönliche Einstellungen enthalten können. Wir können damit verfolgen, welche Inhalte ein Besucher auf der Seite aufruft. Beim Aufruf unserer Internetseite öffnet sich ein Dialogfenster im unteren Bereich der Seite, in dem Sie der Verwendung von Cookies zustimmen können.


Bestimmte Cookies sind zur Anzeige des Inhaltes auf unserer Internetseite notwendig und können nicht deaktiviert werden, wenn Sie den vollen Funktionsumfang unserer Seite nutzen möchten. Diese Cookies speichern keinerlei Daten, die einen Rückschluss auf Ihre Identität zulassen. Einige Cookies dienen zur Optimierung Ihrer Benutzererfahrung beim Besuch unserer Internetseite. In diese Kategorie fallen Cookies für die folgenden Zwecke:

Cookies zur Steuerung der Verbindung (so genannte Sitzungs-Cookies), die zur Identifikation und Authentifizierung eines Benutzers während des Besuchs der Internetseite dienen. Ein Sitzungs-Cookie enthält eine zufällige Zeichenfolge (Sitzungs-ID), die dem Gerät des Besuchers zugewiesen wird. Sitzungs-Cookies dienen beispielsweise zur Festlegung und Speicherung von Benutzereinstellungen wie Sprache oder von Eingabedaten in Formularen und sollen Ihnen die Benutzung der Seite erleichtern.

Wir verwenden Analyse-Cookies, um das Verhalten von Besuchern unserer Internetseite auszuwerten und Statistiken zu erheben. Dazu gehören Informationen dazu, von welcher externen Seite Besucher unsere Internetseite erreichen, welche Suchanfragen sie stellen und welche Seiten sie am häufigsten besuchen.

WIE LANGE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT?

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger gespeichert, als es zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Wenn Sie dem Erhalt von Newslettern ausdrücklich zugestimmt haben, speichern wir Ihre Kontaktdaten, bis Sie uns auffordern, die Newsletter-Zustellung zu beenden. Außerdem können wir Ihre Daten speichern, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten als unser Kunde jedoch nur so lange, bis Sie uns auffordern, Sie als Kunden zu entfernen oder bestimmte Daten zu löschen.

WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir und, falls zutreffend, unsere Partner ergreifen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wir nutzen Firewalls und Virenschutzprogramme, um unsere Netzwerke und Systeme vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter haben strenge Anweisung, beim Umgang mit personenbezogenen Daten alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Nur bestimmte Mitarbeiter haben Zugang zu den Räumen und Systemen, in denen personenbezogene Daten gespeichert sind. Diese Systeme erfordern einen Benutzernamen und ein Passwort für den Zugang.

IHRE RECHTE

Sie haben das Recht, die von Ihnen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilte Zustimmung jederzeit teilweise oder vollständig zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Zustimmung gilt jedoch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor dem Widerruf. Außerdem sind Sie berechtigt, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken zu widersprechen. Gemäß geltender Datenschutzgesetze haben Sie weiterhin das Recht, einmal jährlich kostenfrei Auskunft zu Ihren von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sollten Sie eine derartige Auskunft wünschen, übermitteln Sie uns bitte eine schriftliche Anfrage per Post an die unter Kontakt angegebene Anschrift. (Die Übermittlung der Anfrage per E-Mail ist nicht möglich.) Die schriftliche Anfrage ist von Ihnen zu unterzeichnen.


Des Weiteren haben Sie das Recht auf Herausgabe der mit Ihnen verknüpften personenbezogenen Daten in einem strukturierten, üblichen und maschinenlesbaren Format sowie ihre Übertragung an eine andere verantwortliche Stelle (Datenübertragbarkeit).

Bei einer von den geltenden Datenschutzgesetzen abweichenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind Sie berechtigt, deren Korrektur, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ferner haben Sie das Recht, die Beschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Außerdem können Sie Beschwerde bei der Datenschutzkommission einreichen, die den Umgang von Unternehmen mit personenbezogenen Daten überwacht.

ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Den Stand der Bearbeitung dieser Datenschutzrichtlinie finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

WIR REALISIEREN IHR PROJEKT – KONTAKTIEREN SIE UNS ›