EFFEKTIV
SIMULATION OPTIMIERT LERNERGEBNISSE
Simulatoren verhelfen Lernenden unabhängig von Jahreszeit und Witterungsbedingungen zu mehr Übungsstunden sowie der Möglichkeit, auch ohne Ausbilder zu üben.
SICHER
SIMULATION REDUZIERT UNFÄLLE
Lernende üben in einer sicheren und entspannten Umgebung und können den normalen Betrieb sowie Extremsituationen ohne das Risiko von Verletzungen oder Materialschäden bewältigen.
UMWELTFREUNDLICH
SIMULATION REDUZIERT EMISSIONEN
Im Vergleich zu einer konventionellen Maschine, die mit fossilen Brennstoffen betrieben wird, hinterlassen Fertigung und Betrieb eines Simulators einen minimalen ökologischen Fußabdruck.
WIRTSCHAFTLICH
SIMULATION IST KOSTENGÜNSTIG
Ein Simulator stellt eine kluge Investition mit niedrigen Betriebskosten und minimalen Ausfallzeiten dar. Außerdem kann ein einzelner Ausbilder gleichzeitig mehrere Lernende begleiten.

TENSTAR SCORING SYSTEM
– TSS
Das Bewertungssystem Tenstar Scoring System generiert leistungsbasierte Punkte- und Fortschrittsübersichten. Als Bewertungsgrundlage dienen Aspekte wie Sicherheit, Qualität und Wirtschaftlichkeit. So erhalten Lernende eine Einschätzung ihres Fortschritts sowie Feedback und Anreize für ihre Weiterentwicklung.
Anhand der Punkte- und Fortschrittsübersichten können Ausbilder die Entwicklung der Lernenden verfolgen und jedem Lernenden individuelle, persönliche Hinweise geben.
Außerdem ermöglicht das Bewertungssystem ein Echtzeit-Feedback an die Lernenden und garantiert damit eine kontinuierliche und gezielte Verbesserung in Schlüsselbereichen.

Multi Machine Environment
– MME
In der Multi-Maschinen-Umgebung MME können mehrere Nutzer in einer Simulation gemeinsam interaktiv üben. Laut Fredrik Alexandersson, Leitender Entwickler bei Tenstar Simulation, bildet diese innovative Simulationsfunktion ein Werkzeug, das die Lernenden auf die echte Interaktion mit anderen Fahrzeugen vorbereitet.
Mit Multi Machine Environment (MME) können Nutzer mehrere Simulatorplätze/-maschinen in einer Übungsumgebung vernetzen. Ein Beispiel hierfür ist die Straßenbauübung, in der ein Raupenbagger mit zwei knickgelenkten Dumpern zusammenarbeitet, die auf der Autobahn Material für die Endbegradigung zu einer Planierraupe befördern.

Tenstar Record and Replay
– TRR
Mit wegweisenden Aufnahmefunktion Tenstar Record & Replay (TRR) kann die gesamte Übungssitzung inklusive aller simulierten Funktionen aufgezeichnet und in einer kleinen Datei gespeichert werden. Damit ist es möglich, jede Simulationssituation in Zeitlupe wiederzugeben oder anzuhalten.Übungsszenen eines beliebigen Zeitpunkts können aus jedem Blickwinkel angezeigt werden. So erhält der Ausbilder ein erweitertes Werkzeug, um den Fortschritt der Lernenden zu verfolgen und Feedback zu geben. So können Lernende und Ausbilder verstehen, warum es zu einer Situation gekommen ist und wie diese zukünftig vermieden werden kann.
Die Wiedergabe ist mithilfe einer einzigartigen und intuitiven Benutzeroberfläche per Berührungssteuerung sowohl am Simulator als auch am Computer des Ausbilders möglich.

Virtual Training Space – VTS
Tenstar Virtual Training Space, VTS, ist die natürliche Weiterentwicklung des Simulationstrainings. Es erlaubt mehreren Benutzern, denselben Raum zu betreten, was eine interaktive, kooperative Fortbildung ermöglicht. Teamarbeit ist in jeder Arbeitsumgebung unerlässlich, insbesondere bei der Bedienung schwerer Maschinen. Die Benutzer können sicher und wetterunabhängig den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Maschinen in gemeinsamen Übungen üben.
Ein Beispiel dafür ist die Straßenbauübung, bei der ein Raupenbagger mit zwei knickgelenkten Muldenkippern zusammenarbeitet, um Material an eine Planierraupe zu liefern, die den letzten Schliff auf der Autobahn vornimmt.Bis zu 4 Benutzer können als VR-Avatar interagieren, zum Beispiel als:
- ein Ausbilder, der Anweisungen gibt
- ein Vermessungsingenieur/ein Höhenkontrolleur, der Maschinen auslegt
- ein Maschinenaufseher/Verkehrspolizist/Vorarbeiter
Dies bietet Nicht-Maschinenführern die einmalige Gelegenheit, in einer sicheren und kontrollierten Umgebung mit den Abläufen auf der Baustelle zu interagieren - die Schulungsmöglichkeiten sind endlos!